Amsterdam ist eine Weltstadt mit kurzen Wegen. Repräsentationsbauten und Patriziervillen des „goldenen“ 17. Jahrhunderts und Gebäude des florierenden 19. Jahrhunderts prägen das einzigartige Stadtensemble. Zum Weltruhm Amsterdams tragen überdies seine Museen bei. Sie liegen sämtlich im Zentrum der Stadt in unmittelbarer Nähe zueinander. Dabei erstrahlen seit kurzem sowohl das altehrwürdige Rijksmuseum als auch das Van Gogh Museum sowie das Stedelijk Museum in neuem architektonischem Glanz.
Mehr als zehn Jahre hat die Renovierung des 1885 eröffneten Rijksmuseums mit seinen unermesslichen Schätzen, den Bildern Rembrandts, Jan Vermeers oder Pieter de Hoochs gedauert. Es hat sich gelohnt. Auf unserer Reise werden wir uns eingehend Rembrandts „Nachtwache“, Vermeers „Milchmädchen“ und den zahlreichen anderen Meisterwerken des Hauses widmen. Das benachbarte Stedelijk Museum von 1895 wurde 2012 um einen spektakulären Neubau nach einem Entwurf von Benthem Crouwel Architekten ergänzt, so dass nun auch die Werke des 20. und 21. Jahrhunderts in einem zeitgemäßen Museumsbau untergebracht sind. Auf einer Amsterdam-Reise darf schließlich ein Besuch im van Gogh-Museum nicht fehlen – auch dieses Haus zeigt sich seit dem Frühjahr 2013 grunderneuert.
So wollen wir bei unseren Museumsbesuchen – wozu auch das Rembrandt-Haus und das Historische Museum gehören – die großen Bögen der niederländischen Kunstgeschichte nachvollziehen, daneben aber auch immer wieder einen Blick auf die Stadtgeschichte werfen. Eine Grachtenfahrt bietet hierzu die beste Gelegenheit.
LEITUNG Dr. Alice Gudera, Florian Britsch, M. A.
TERMIN 22. bis 25. Mai 2014
KOSTENBEITRAG 882 Euro p. P. im DZ, EZ-Zuschlag 195 Euro, Zuzahlung für Nicht-Mitglieder 80 Euro
LEISTUNGEN Fahrt mit der Deutschen Bahn, 2. Klasse inkl. Reservierung ab/an Hamburg, Gepäcktransport vom und zum Bahnhof, 3 Übernachtungen im ****Hotel Apollofirst Hampshire Classic inkl. Frühstück, öfftl. Verkehrsmittel, Grachtenfahrt, Eintritte, Führungen, Reiseleitung
VERANSTALTER HTH Hanse Travel
Anmeldung bis 15. Januar 2014

