Die Pissarro-Retrospektive im Museum Barberini würdigt einen Schlüsselkünstler des Impressionismus. Dr. Alice Gudera nimmt die Ausstellung in ihrem Seminar zum Anlass, die Entwicklung der impressionistischen Landschaftsmalerei von den Anfängen in den 1860er-Jahren bis zu den späten Meisterwerken von Monet, Sisley, Renoir und Cézanne vorzustellen.
In der 2-teiligen Online-Seminarreihe fragt die Kunsthistorikerin Dr. Annegret Friedrich nach dem Beitrag von Künstlerinnen zum Surrealismus. Sie stellt bekannte und unbekannte Werke und Biographien vor und untersucht, wie die Surrealistinnen mit traditionellen Rollenklischees und Vorstellungen vom »Weiblichen« umgingen. Ebenso wird der Einfluss von Verfolgung und Exil auf ihre Arbeiten thematisiert.
In der 2-teiligen Online-Seminarreihe fragt die Kunsthistorikerin Dr. Annegret Friedrich nach dem Beitrag von Künstlerinnen zum Surrealismus. Sie stellt bekannte und unbekannte Werke und Biographien vor und untersucht, wie die Surrealistinnen mit traditionellen Rollenklischees und Vorstellungen vom »Weiblichen« umgingen. Ebenso wird der Einfluss von Verfolgung und Exil auf ihre Arbeiten thematisiert.