In den Niederlanden des 17. Jahrhunderts erlebte im Zuge des wirtschaftlichen Aufstiegs und des Wandels von der Stände- zur Klassengesellschaft auch der Kunstmarkt eine enorme Blüte – für die Kunst begann ein wahrhaft »Goldenes Zeitalter«. Beliebt waren etwa die eleganten Interieurs und Alltagsszenen der Delfter Feinmaler um Johannes Vermeer und Pieter de Hooch. Aber auch die ironischen Schilderungen des bäuerlichen Milieus und »zügellosen« Treibens der einfachen Leute von Jan Steen oder David Teniers fanden ihre Abnehmer. Die Ausstellung Klasse Gesellschaft versammelt nun, ausgehend vom Bestand der Hamburger Kunsthalle, rund 180 herausragende Werke aus bedeutenden Museen, darunter allein zwanzig hochkarätige Bilder von Pieter de Hooch. Dabei treffen die altmeisterlichen Gemälde auf zeitgenössische Fotografien und Videoarbeiten von Lars Eidinger und typographische Bilder von Stefan Marx. Die Gegenüberstellung offenbart bisweilen verblüffende Parallelen, und man realisiert zugleich die ungebrochene Aktualität der Alten Meister.
In den Niederlanden des 17. Jahrhunderts erlebte im Zuge des wirtschaftlichen Aufstiegs und des Wandels von der Stände- zur Klassengesellschaft auch der Kunstmarkt eine enorme Blüte – für die Kunst begann ein wahrhaft »Goldenes Zeitalter«. Beliebt waren etwa die eleganten Interieurs und Alltagsszenen der Delfter Feinmaler um Johannes Vermeer und Pieter de Hooch. Aber auch die ironischen Schilderungen des bäuerlichen Milieus und »zügellosen« Treibens der einfachen Leute von Jan Steen oder David Teniers fanden ihre Abnehmer. Die Ausstellung Klasse Gesellschaft versammelt nun, ausgehend vom Bestand der Hamburger Kunsthalle, rund 180 herausragende Werke aus bedeutenden Museen, darunter allein zwanzig hochkarätige Bilder von Pieter de Hooch. Dabei treffen die altmeisterlichen Gemälde auf zeitgenössische Fotografien und Videoarbeiten von Lars Eidinger und typographische Bilder von Stefan Marx. Die Gegenüberstellung offenbart bisweilen verblüffende Parallelen, und man realisiert zugleich die ungebrochene Aktualität der Alten Meister.