Sammlung Falckenberg: »Ernsthaft?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst« (Führung)

mit
Dr. des. Veronika Schöne

Termin:
Sonntag, 11. Juni 2023
16.00 bis 18.00 Uhr
Kostenbeitrag:
22 Euro inkl. Eintritt in die Sammlung Falckenberg, Zuzahlung für Nichtmitglieder 3 Euro
Anmelden
Zurück

Wenn es den Humor nicht gäbe, denkt man doch oft und seufzt. Er hilft, Unsägliches sagbar zu machen und über Unerträgliches doch irgendwie zu lachen. Humor ist Entlastung, schafft Distanz, befreit. Umgekehrt wird mit enormer Verve der größte Blödsinn verzapft. Affirmative Dämlichkeit, mit genügend Enthusiasmus vorgetragen, kann ernsthaft peinlich sein, aber auch beißende Kritik üben.

Eine Ausstellung in der Sammlung Falckenberg fächert nun die verschiedenen Facetten des Humors und seiner Wirkungsweisen auf. Sie kokettiert mit dem Humor der Katastrophe, dem schlechten Geschmack, der B-Movie-Kultur, Science-Fiction, Horror sowie der Unreife und der Idiotie – mit Arbeiten u. a. von George Grosz, René Magritte, Marcel Duchamp, Sigmar Polke, Martin Kippenberger, Paul McCarthy, Nicole Eisenman, Fischli & Weiss und Isa Genzken.

Wenn es den Humor nicht gäbe, denkt man doch oft und seufzt. Er hilft, Unsägliches sagbar zu machen und über Unerträgliches doch irgendwie zu lachen. Humor ist Entlastung, schafft Distanz, befreit. Umgekehrt wird mit enormer Verve der größte Blödsinn verzapft. Affirmative Dämlichkeit, mit genügend Enthusiasmus vorgetragen, kann ernsthaft peinlich sein, aber auch beißende Kritik üben.

Eine Ausstellung in der Sammlung Falckenberg fächert nun die verschiedenen Facetten des Humors und seiner Wirkungsweisen auf. Sie kokettiert mit dem Humor der Katastrophe, dem schlechten Geschmack, der B-Movie-Kultur, Science-Fiction, Horror sowie der Unreife und der Idiotie – mit Arbeiten u. a. von George Grosz, René Magritte, Marcel Duchamp, Sigmar Polke, Martin Kippenberger, Paul McCarthy, Nicole Eisenman, Fischli & Weiss und Isa Genzken.

Dr. des. Veronika Schöne
Dr. des. Veronika Schöne
Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Romanistik in Hamburg, Berlin und Rom. Seit 1999 freie Journalistin (u. a. SZ und NZZ), Autorin und Dozentin. Seit 2005 Veranstaltungen, seit Sommer 2007 zunächst Programmplanung für die Jungen Freunde, ADVANCED und seit August 2019 für die Programmsparte @ART. Dissertation über den Zufall in der Gegenwartskunst.
Dr. des. Veronika Schöne
Dr. des. Veronika Schöne
Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Romanistik in Hamburg, Berlin und Rom. Seit 1999 freie Journalistin (u. a. SZ und NZZ), Autorin und Dozentin. Seit 2005 Veranstaltungen, seit Sommer 2007 zunächst Programmplanung für die Jungen Freunde, ADVANCED und seit August 2019 für die Programmsparte @ART. Dissertation über den Zufall in der Gegenwartskunst.