Seit Urzeiten erzählt der Mensch Geschichten. Durch diese Fähigkeit ist es möglich, kulturelle Identitäten, soziale Bräuche, besondere Ereignisse, aber auch abschreckende Beispiele über Generationen hinweg weiterzugeben und im kulturellen Gedächtnis zu verankern.
Beim klassischen Verständnis von Geschichten denkt man oft an Bücher, mündliche Überlieferungen in der Gemeinschaft oder vielleicht in der heutigen Zeit auch an Spielfilme. Diese Führung soll zeigen, dass auch das vermeintlich starre Medium des Bildes die Kraft besitzt, lebendige und spannende Geschichten zu erzählen. Seid also herzlich eingeladen teilzunehmen, um gemeinsam die Mythen, Sagen und Geschichten hinter einigen ausgewählten Bildwerken der Hamburger Kunsthalle zu entdecken.
Seit Urzeiten erzählt der Mensch Geschichten. Durch diese Fähigkeit ist es möglich, kulturelle Identitäten, soziale Bräuche, besondere Ereignisse, aber auch abschreckende Beispiele über Generationen hinweg weiterzugeben und im kulturellen Gedächtnis zu verankern.
Beim klassischen Verständnis von Geschichten denkt man oft an Bücher, mündliche Überlieferungen in der Gemeinschaft oder vielleicht in der heutigen Zeit auch an Spielfilme. Diese Führung soll zeigen, dass auch das vermeintlich starre Medium des Bildes die Kraft besitzt, lebendige und spannende Geschichten zu erzählen. Seid also herzlich eingeladen teilzunehmen, um gemeinsam die Mythen, Sagen und Geschichten hinter einigen ausgewählten Bildwerken der Hamburger Kunsthalle zu entdecken.