Seit 2003 widmet sich das Forum für Künstlernachlässe (FKN) als gemeinnütziger Verein der Bewahrung des bildkünstlerischen Erbes der Hansestadt. 20 Jahre lang hatte es seinen Sitz im Künstlerhaus Sootbörn in Hamburg-Niendorf; im September 2025 wurde nun – nach nur einjähriger Bauzeit – in direkter Nachbarschaft das neue, von Andreas Horlitz (SEHW Architekten) entworfene Archiv- und Veranstaltungshaus eingeweiht. Das reiche künstlerische Erbe der Stadt kann so künftig noch besser gesichert, aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Gora Jain, Mitbegründerin und Direktorin des Forums, stellt den Neubau vor und führt durch die Eröffnungsausstellung mit Werken von Friedrich Ahlers-Hestermann über Wilhelm M. Busch und Alma del Banco bis zu Ingeborg Sello, K.R.H. Sonderborg und Marianne Weingärtner.
Seit 2003 widmet sich das Forum für Künstlernachlässe (FKN) als gemeinnütziger Verein der Bewahrung des bildkünstlerischen Erbes der Hansestadt. 20 Jahre lang hatte es seinen Sitz im Künstlerhaus Sootbörn in Hamburg-Niendorf; im September 2025 wurde nun – nach nur einjähriger Bauzeit – in direkter Nachbarschaft das neue, von Andreas Horlitz (SEHW Architekten) entworfene Archiv- und Veranstaltungshaus eingeweiht. Das reiche künstlerische Erbe der Stadt kann so künftig noch besser gesichert, aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Gora Jain, Mitbegründerin und Direktorin des Forums, stellt den Neubau vor und führt durch die Eröffnungsausstellung mit Werken von Friedrich Ahlers-Hestermann über Wilhelm M. Busch und Alma del Banco bis zu Ingeborg Sello, K.R.H. Sonderborg und Marianne Weingärtner.

