Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e. V. zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Auswahl von Lithografien, Siebdrucken, Radierungen, Holzschnitten, Fotografien und C-Prints sowie einige Archivdokumente aus den letzten 100 Jahren. Seit 1925 verlegt die Vereinigung Editionen originaler Graphik und macht sie ihren Mitgliedern zugänglich. Uns erwartet ein faszinierender Mix aus Werken international bekannter Künstler*innen wie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Rosemarie Trockel und Dieter Roth sowie überraschende Entdeckungen junger und weniger bekannter Talente verschiedenster Generationen und Nationen.
Einmal im Monat bietet Rena Wiekhorst Führungen für Eltern und ihrem Baby (bis 14 Monaten) zu den Sonderausstellungen und der Sammlung der Hamburger Kunsthalle, und wir halten alles für ein entspanntes Kunsterlebnis bereit: Stillmöglichkeit, Abstellmöglichkeit für Kinderwagen, Wickeltisch ...
Anmeldung erforderlich unter rena.wiekhorst@freunde-der-kunsthalle.de. Treffpunkt ist vor dem Museumsshop.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e. V. zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Auswahl von Lithografien, Siebdrucken, Radierungen, Holzschnitten, Fotografien und C-Prints sowie einige Archivdokumente aus den letzten 100 Jahren. Seit 1925 verlegt die Vereinigung Editionen originaler Graphik und macht sie ihren Mitgliedern zugänglich. Uns erwartet ein faszinierender Mix aus Werken international bekannter Künstler*innen wie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Rosemarie Trockel und Dieter Roth sowie überraschende Entdeckungen junger und weniger bekannter Talente verschiedenster Generationen und Nationen.
Einmal im Monat bietet Rena Wiekhorst Führungen für Eltern und ihrem Baby (bis 14 Monaten) zu den Sonderausstellungen und der Sammlung der Hamburger Kunsthalle, und wir halten alles für ein entspanntes Kunsterlebnis bereit: Stillmöglichkeit, Abstellmöglichkeit für Kinderwagen, Wickeltisch ...
Anmeldung erforderlich unter rena.wiekhorst@freunde-der-kunsthalle.de. Treffpunkt ist vor dem Museumsshop.
Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Medienkultur. Magisterarbeit zum Memling-Altar in Lübeck. Seit 2005 bei den Freunden der Kunsthalle tätig (Kommunikation, Mitgliederbetreuung, Veranstaltungsorganisation, Programmplanung und Kunstvermittlung). Verantwortlich für die Veranstaltungsreihen Feierabend: Kunst & Stulle und Vater*Mutter*Kunst.
Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Medienkultur. Magisterarbeit zum Memling-Altar in Lübeck. Seit 2005 bei den Freunden der Kunsthalle tätig (Kommunikation, Mitgliederbetreuung, Veranstaltungsorganisation, Programmplanung und Kunstvermittlung). Verantwortlich für die Veranstaltungsreihen Feierabend: Kunst & Stulle und Vater*Mutter*Kunst.