Es ist unmöglich, das Werk von Geta Brătescu (geb. 1926) in wenigen Sätzen zu beschreiben, entzieht es sich doch jeder Kategorisierung. „Kunst ist ein ernstes Spiel“, sagt die inzwischen 90-Jährige über ihre Arbeit. Und tatsächlich scheint das Experimentieren selbst ihre treibende Kraft.
Ihre Kunst ist bald abstrakt, bald gegenständlich, dann eine Kombination aus beidem, mal Zeichnung, mal Photographie, dann Film oder Stoffarbeit, mal große Rauminstallation, dann wieder kleinformatiges Objekt. Die Themen sind ebenso breit gefächert und reichen von der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper bis zur Erörterung von Geschichte und Erinnerung. Auch die großen Figuren der griechischen Sagenwelt wie Medea oder Dido und die Helden der Weltliteratur von Goethes Faust bis Bertolt Brechts Mutter Courage finden darin ihren Platz.
Mechthild Achelwilm stellt das Œuvre der Künstlerin in einer ausführlichen Führung vor.
FÜHRUNG Dr. des. Mechthild Achelwilm
TERMIN Freitag, 5. August 2016, 16 bis 17.30 Uhr
KOSTENBEITRAG 12 Euro, Zuzahlung für Nichtmitglieder 3 Euro (zzgl. Eintritt)
Anmeldung erforderlich
