Veranstaltungen

Filterfunktion Filter zurücksetzen
 Online-Formate
 Seminare, Vorträge und Führungen
 Ausflüge und Reisen
 Architektur
 Verschiedenes
 Vater Mutter Kunst
 Junge Freunde unter 30 Jahren
 Abends und am Wochenende
 Feierabend: Kunst & Stulle
wenige Plätze
ausgebucht
07
2023
Dieter Glasmacher und Werner Nöfer, Entwurf zur Außenwandmalerei am Grünspan, Hamburg, zwischen 1963 und 1973, Acryl und Wasserfarbe auf Pappe, 870 x 2420 mm, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Christoph Irrgang
04.07.
15.00 - 17.30 Uhr
Periskopisch! Werner Nöfers Graphik zwischen Pop und Agitation

Sie kennen sicher das große Wandbild am Musikclub Grünspan auf St. Pauli. In einer aktuellen Ausstellung können Sie die zahlreichen Entwürfe von Werner Nöfer für den öffentlichen Raum sehen. Lassen Sie sich von den Ausstellungsmacherinnen durch die Schau begleiten.

Karl Hofer, Freundinnen, 1923/24, Öl auf Leinwand 100 x 81 cm, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Zusatztermin!
05.07.
13.00 - 16.00 Uhr
1923: Gesichter einer Zeit

Das vielbeschworene »Schicksalsjahr« der jungen Weimarer Republik oder die »Tollhauszeit« ist Thema der Ausstellung 1923 – Gesichter einer Zeit. Karin Schick und Juliane Au blicken von den historischen Ereignissen auf die Kunstproduktion. Erleben Sie mit der Kuratorin Karin Schick die künstlerische Vielfalt des Jahres 1923.

Vija Celmins, Hot Plate, 1964, Öl auf Leinwand, 63,5 x 88,9 cm, Collection of Renee and David McKee, © Vija Celmins, Image courtesy McKee Gallery
Zusatztermin!
05.07.
15.00 - 17.30 Uhr
»Vija Celmins | Gerhard Richter. Double Vision«

Zwei beeindruckende Persönlichkeiten treffen in der Ausstellung »Vija Celmins | Gerhard Richter. Double Vision« aufeinander: die US-amerikanische Künstlerin Vija Celmins und der deutsche Malerstar Gerhard Richter. Erleben Sie die Schau mit den Ausstellungsmacherinnen Brigitte Kölle und Johanna Hornauer bei einer intensiven Führung.

Lee Miller, David E. Scherman, dressed for war, London, 1942, © Lee Miller Archives England 2022
07.07.
17.00 - 18.30 Uhr
Bucerius Kunst Forum: »Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour«

Lee Miller gehört zu den bekanntesten Fotografinnen des letzten Jahrhunderts. Erleben Sie ihr vielschichtiges Werk zwischen Modefotografie und Kriegsreportage bei einer Führung mit dem Fotohistoriker Ulrich Rüter.

Lee Miller, David E. Scherman, dressed for war, London, 1942, © Lee Miller Archives England 2022
Weiterer Termin
08.07.
12.00 - 13.30 Uhr
Bucerius Kunst Forum: »Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour«
© Christina Willkomm
11.07.
11.00 - 12.00 Uhr
Vater Mutter Kunst zu Kunst und Architektur im Dialog
Am 11. Juli schauen wir uns Kunstwerke der Hamburger Kunsthalle an, die fest mit der Architektur des Museums verbunden und damit auf Dauer ausgelegt sind.
Dieter Glasmacher und Werner Nöfer, Entwurf zur Außenwandmalerei am Grünspan, Hamburg, zwischen 1963 und 1973, Acryl und Wasserfarbe auf Pappe, 870 x 2420 mm, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Christoph Irrgang
12.07.
15.00 - 17.30 Uhr
Periskopisch! Werner Nöfers Graphik zwischen Pop und Agitation

Sie kennen sicher das große Wandbild am Musikclub Grünspan auf St. Pauli. In einer aktuellen Ausstellung können Sie die zahlreichen Entwürfe von Werner Nöfer für den öffentlichen Raum sehen. Lassen Sie sich von den Ausstellungsmacherinnen durch die Schau begleiten.

Hendrick van Steenwijck d. Ä.: Innenraum einer mittelalterlichen Kirche, um 1585 © Hamburger Kunsthalle, Foto: Laura Harlaß
13.07.
19.00 - 20.00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023 (www.architektursommer.de)
Holländische Kirchenbilder des 17. Jahrhundert – Die Kirche im Haus
Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers schauen sich die Jungen Freunde die Innenräume von Kirchen genauer an.
Hafen von Nantes, Foto: Wikimedia / Jibi44, CC BY 2.5 (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2200949)
Studienreise
25.07. - 30.07.
Die Bretagne – Kunst und Landschaft zwischen Nantes und Pont-Aven

Die Bretagne ist ein Sehnsuchtsort für viele Reisende: Kleine Buchten und schroffe Steilküsten, malerische Hafenorte und Städte, eine unabhängige Historie und traditionsbewusste Bewohner, Künstlerorte und kulinarische Entdeckungen – das alles zeichnet diesen Landesteil aus. So zog es auch Künstler wie Paul Gauguin und Émile Bernard um 1900 hierher. Alice Gudera und Florian Britsch reisen mit Ihnen durch die südliche Bretagne und öffnen Ihnen die Augen für Kunst und Kultur dieser Region.

© Rena Wiekhorst
27.07.
19.30 - 20.30 Uhr
Feierabend: Kunst & Stulle zu Kunst und Architektur im Dialog

Für alle jungen Berufstätigen: Happen-Kunst nach Feierabend? Am 27. Juli schauen wir uns Kunstwerke der Hamburger Kunsthalle an, die fest mit der Architektur des Museums verbunden und damit auf Dauer ausgelegt sind.

Karl Hofer, Freundinnen, 1923/24, Öl auf Leinwand 100 x 81 cm, © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Zusatztermin!
28.07.
14.00 - 17.00 Uhr
1923: Gesichter einer Zeit

Das vielbeschworene »Schicksalsjahr« der jungen Weimarer Republik oder die »Tollhauszeit« ist Thema der Ausstellung 1923 – Gesichter einer Zeit. Karin Schick und Juliane Au blicken von den historischen Ereignissen auf die Kunstproduktion. Erleben Sie mit Juliane Au die künstlerische Vielfalt des Jahres 1923.

Februar 2023März 2023April 2023Mai 2023Juni 2023Juli 2023