DT. ZEICHNUNGEN

Bestandskatalog
Zurück
Daten:
VerfügbarkeitNicht lieferbar
Artikelnummer16508
Preis49,00 €
In den Warenkorb
Beschreibung:

DEUTSCHE ZEICHNUNGEN 1450 - 1800
Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle | zwei Bände im Schuber (Katalog und Tafeln) | 908 Seiten | 1450 Abbildungen (überwiegend in schwarz-weiß) | Böhlau Verlag | Hardcover | deutsche Ausgabe

Über drei Jahrhunderte deutscher Zeichenkunst aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle werden in diesem kommentierten und vollständig bebilderten Bestandskatalog präsentiert. Eindrucksvoll illustriert das zweibändige Werk die schöpferische Bandbreite dieser Gattung in Deutschland vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Unter den nahezu 1500 Zeichnungen befinden sich Arbeiten berühmter Künstler wie Albrecht Dürer, Hans Holbein, Hans Burgkmair und Albrecht Altdorfer, die die Epoche des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Renaissance auf einzigartige Weise repräsentieren. Aus der Vielzahl an Künstlern der nachfolgenden Jahrhunderte seien unter anderem Adam Elsheimer und Johann Liss, aber auch Wenzel Hollar oder Joseph Werner für das 17. Jahrhundert genannt. Meister des süddeutschen Barock wie Johann Georg Bergmüller, Johann Wolfgang Baumgartner oder Georg Anton Urlaub sowie Jacob Philipp Hackert und Daniel Nikolaus Chodowiecki gehören zu den Vertretern des 18. Jahrhunderts. Einen besonderen Schwerpunkt stellen die Zeichnungen von Hamburger Künstlern dieser beiden Jahrhunderte dar, die mit zahlreichen und besonders qualitätsvollen Werken vertreten sind.
Der Bestandskatalog der deutschen Zeichnungen ist der erste Band einer Reihe, in der das Kupferstichkabinett seine Zeichnungsbestände vorstellt.